$\frac{2557\cdot 43}{-7} : \frac{2557\cdot 7}{-73}$
könnte natürlich auch Doppelbruch sein
Zunächst, es gilt Klammer Zuerst, dann Potenz vor Punkt vor Strich, und Klammern, die nicht ausgerechnet werden können, müssen nach Regeln aufgelöst werden.
Für das Bruchrechnen ist es notwendig zu wissen, dass man Bruch durch Bruch auflöst mit Bruch mal Kehrwert des zweiten. Desweiteren darf man kürzen, wenn gleiche Faktoren in Zähler und Nenner vorhanden sind (hier gibt es nur Punktrechnung, daher uneingeschränkt möglich, ein Umordnen ist erlaubt aber nicht nötig).
Über das VZ macht man sich wenn möglich vor der eigentlichen Berechnung Gedanken, hier Minus durch Minus ergibt Plus.
Die weiteren Fragen bitte noch mal extra, wenn das hier klar ist 😀

selbstständig, Punkte: 11.8K
Rückmeldung. ─ monimust 06.02.2022 um 16:33
Ich persönlich tue mich mit dem Mal-Punkt und geteilt-Doppelpunkt wesentlich leichter. Werde das bei künftigen Fragen beachten und so umsetzen, sorry!
Also wird Klammer vor Potenz aufgelöst, da habe ich wohl was verwechselt.
D.h. ich merke mir:
1. Klammern
2. Potenzen, Wurzeln, Logarithmen
3. Multiplikation und Division (Punktrechnung)
4. Addition und Subtraktion (Strichrechnung)
Zu Deiner Aussage "Klammern, die nicht ausgerechnet werden können, müssen nach Regeln aufgelöst werden.", was meinst Du damit genau? Könntest Du bitte ein Beispiel dafür nennen?
Die korrekte Aufgabenstellung mit richtigen Zeichen lautet:
2557 ⋅ 43 : (-7) : 2557 ⋅ 7 : (-43) =
─ fragerunde 13.02.2022 um 13:12
Bei 5(3-x) geht das nicht, also auflösen zu 5*3-5*x
Der. Term von links nach rechts in der übersichtlicheren Bruchschreibweise würde dann lauten
$\frac {2557 \cdot 43\cdot 7}{-7\cdot 2557\cdot (-43)}$
Also alles mit mal in den Zähler, alles mit geteilt in den Nenner. Dann lässt sich schön kürzen ─ monimust 13.02.2022 um 16:56
Wie wäre es dann mit einer Klammer mit Potenz außen dran? Müsste ich da dann nicht erst die Potenz auf die Klammer anwenden bevor ich sie auflöse? Und woher weiß ich wann ich binomische Formeln anwenden muss? Ich denke das ist ein riesen Thema, das ich auch in Schulzeiten nie richtig verstanden habe, immer eher intuitiv gearbeitet und irgendwie durchgekommen :) ─ fragerunde 13.02.2022 um 17:12
Wenn jetzt wieder eine Variable enthalten ist, muss man sie auflösen, bei hoch2 z.B. 2Klammern miteinander multiplizieren. Mit !Binomischen Formeln machst du das eigentlich auch, nur dass da eine "Verkürzungsstufe" (zusammenfassen) eingearbeitet ist - dafür muss man sie lernen . ─ monimust 13.02.2022 um 17:33