- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Habt ihr Tipps wie ich solche Aufgaben löse? Wieso ist zb. bei der Funktion f(x,y)=x*2^y der Grenzwert existent? Der lim für x gegen 0 ist doch 0 und für y gegen 0 ist der lim doch x. Also 2 unterschiedliche Werte, aber wieso existiert dann lim(x,y)->(0,0) f(x,y)?
Die Werte müssen nicht gleich sein, du hast herausgefunden, dass sich \(y\) für feste \(x\) immer weiter an \(x\) annähert und \(x\) sich der \(0\) lässt du nun beide gegen \(0\) laufen, so gehen beide gegen \(0\).