- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Leite $F$ ab und vergleiche mit $f$. Man nennt das Koeffizientenvergleich. Alles was in der Klammer vor dem $x$ steht muss gleich sein und das, was in der Klammer nicht vor dem $x$ steht muss gleich sein. Da durch erhältst du für $a$ und $b$ ein lineares Gleichungssystem, welches du lösen kannst.
Und e.. kann ich vernachlässige?
─
math3mann
06.04.2023 um 12:12
Der e-Term ist ja in beiden Fällen gleich, wenn man ausgeklammert hat.
─
cauchy
06.04.2023 um 17:53
Und was wäre wenn es x hoch 2 und x geben würde?
─
math3mann
07.04.2023 um 12:14
Gibt's es ja nicht. Der Ansatz wäre aber derselbe. Dann könnte man drei Parameter bestimmen. Dann hätte man nämlich $(ax^2+bx+c)\mathrm{e}^{1-x}$ als Ansatz.
─
cauchy
07.04.2023 um 12:43