3: Hier kannst du mit der Definition der komplexen Zahlen, also z.B. \(z=a+ib,\ a,b\in\mathbb{R}\) oder wie immer ihr das auch definiert habt, arbeiten. Einfach mal einsetzen, dann sollte das eigentlich funktionieren.
4: Substitution ist hier eine sehr gute Idee.
5: Hier kannst versuchen einige der Nullstellen zu raten und dann Polynomdivision an zu wenden.
Grüße
Student, Punkte: 9.94K
─ yysmka 22.05.2021 um 22:40
Oki hat geklappt :D ─ yysmka 22.05.2021 um 22:50
Wie gehe ich weiter vor, wenn ich die Nullstellen der Substitution berechnet habe?
die wären bei mir jetzt z= Wurzel 5
und z = Wurzel 4 i
Und für die anderen zwei Hinweise, vielen Dank! Werde ich versuchen. ─ yysmka 22.05.2021 um 22:02