- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Erste Frage
Aufrufe: 393
Aktiv: 19.06.2022 um 16:22
0
Moin Mathe genies,
Ich verstehe diese Aufgabe aus der letzten Matheklausur nicht und lerne gerade für meine mündliche Abiturprüfung und habe Angst, dass sowas dann drankommt. Hat jemand vielleicht einen Ansatz oder Idee??
Du hast ein Dreieck. Berechne die Seitenlängen und prüfe, ob Pythagoras gilt (gilt ja nur in rechtwinkligen Dreiecken). Dadurch erhältst du eine Gleichung.
Alternativ kannst du die Orthogonalität mit Hilfe des Skalarproduktes prüfen und erhältst ebenso eine Gleichung.
(1+r)^2 + (-1) + (-2+3r)^2 = 0
= 0 da sie ja orthogonal zueinander sind.
Ich verstehe immer noch nicht wie die Gleichung in der Aufgabe zustande gekommen ist.
Ist in meiner Vorgehensweise etwas falsch? ─ matrix007 19.06.2022 um 15:04