Also: Wie ist eine Exponentialfunktion in Deinem Buch definiert?
Und verlinke bitte Videos, auf die Du Dich beziehst und lass uns nicht danach suchen.
Lehrer/Professor, Punkte: 35.54K
"hinweggegangen": So wie Du auch. Was wird denn im Video dazu gesagt? Wo genau liegt Deine Verwirrung. Bitte mal ganz genau. ─ mikn 26.06.2023 um 16:26
─ leonmathe 26.06.2023 um 20:17
https://www.youtube.com/watch?v=ZTBkpiCWIMg GENAUE Stelle 2:00)
Es geht darum, dass das die aufgestellte Gleichung, welche durch den Punkt P(2/3) verläuft: f(x)= wurzel 3^x lautet. [Lösung siehst du im Screenshot].
Daniel Jung ist in seinem Video [bei 2:00 Minuten] auf das gleiche Ergebnis gekommen.
Im Buch steht noch der Zusatz, dass -Wurzel 3 nicht als Ergebnis in Frage kommt. Dies Entsteht ja dadurch, dass von a² die Wurzel gezogen wird.
Ich habe fälschlicher Weise angenommen, dass KEIN Ergebnis bei Aufgabe 2a) möglich ist...
Dabei steht dort nur, dass für -Wurzel 2 kein Ergebnis möglich ist.
Mittlerweile hat sich mein Knoten gelöst und ich denke, dass ich es verstanden habe. Hoffentlich hat sich das Missverständnis nun auch bereinigt.
Ich hoffe du hast einen schönen Abend.
LG Leon ─ leonmathe 26.06.2023 um 22:06
Es steht auch nirgendwo, dass "für -Wurzel 2 kein Ergebnis möglich ist.", sondern DASS -Wurzel 3 (nicht 2) kein Ergebnis ist. Mach Dir den Unterschied in diesen Formulierungen klar. ─ mikn 26.06.2023 um 22:14
da f(2) = e^(ln(3)/2)^x = 3 ist.
Allgemein gilt für a: a = e^( ln( f(x) ) / x ) mit dem Punkt P( x : f(x) ) ohne x=0
Für x=0 ist f(x) immer 1 solange a <> 0 ist.
So ergibt sich für die Lösung von
2a a=sqrt(3)
2b 1/sqrt(2)
2c a beliebig ohne die Null.
─ ruedigerbartz 28.06.2023 um 20:28