- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Hallo, ich sehe mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht:
Aus 4 Rohstoffen sollen 3 Zwischenprodukte gefertigt werden. Aus diesen Zwischenprodukten wiederum werden 2 Endprodukte gefertigt. Bis dahin alles gut, Matrizen sind aufgestellt, passt alles.
Jetzt soll das ganze rückwärts laufen: Es sollen 20 Stück Endprodukt 1 und 30 Stück Endprodukt 2 hergestellt werden, gesucht sind die benötigten Mengen an Rohstoffen und Zwischenprodukten.
Edit: Ich hab meine unqualifizierten Kommentare unten gelöscht, wird dann auch übersichtlicher. Ich kannte die entsprechenden Interpretationen der Diagramme und Matrizen nicht. Ganz unten dann ein neuer Kommentar.
Matrix B (Zwischenproduktmatrix) \begin{pmatrix} 4&6\\ 3&2\\5&2 \end{pmatrix}
Das Produkt daraus (=Endproduktmatrix) ist dann \begin{pmatrix} 32&28\\ 18&22\\ 70&50 \\ 36&16 \end{pmatrix}
Ich habe es so verstanden, dass die 1. Spalte der Endproduktmatrix den Vektor für das Endprodukt 1 darstellt, die 2. Spalte den Vektor für das Endprodukt 2. Muss ich jetzt 32a + 18b + 70 c + 36d = 20 ausrechnen oder...?
─
userd7870b
20.06.2022 um 12:44
Das steht leider nicht in den Unterlagen, sonst hätte ich hier nicht gefragt :(
─
userd7870b
20.06.2022 um 14:49
Hab es hochgeladen. Die Matrizen, die ich daraus erstellt habe, stehen ja schon in den Kommentaren. Danke für jeden Tipp!
─
userd7870b
20.06.2022 um 18:12
1
Super, danke! Jetzt hab ich es:)
─
userd7870b
21.06.2022 um 08:08
Leider scheint diese Antwort Unstimmigkeiten zu enthalten und muss korrigiert werden.
Mikn wurde bereits informiert.
Matrix A (Rohstoffmatrix) \begin{pmatrix} 2 & 8 & 0 \\ 3 & 2 & 0 \\ 5 & 0 & 10 \\ 0&2&6 \end{pmatrix}
Matrix B (Zwischenproduktmatrix) \begin{pmatrix} 4&6\\ 3&2\\5&2 \end{pmatrix}
Das Produkt daraus (=Endproduktmatrix) ist dann \begin{pmatrix} 32&28\\ 18&22\\ 70&50 \\ 36&16 \end{pmatrix}
Ich habe es so verstanden, dass die 1. Spalte der Endproduktmatrix den Vektor für das Endprodukt 1 darstellt, die 2. Spalte den Vektor für das Endprodukt 2.
Muss ich jetzt 32a + 18b + 70 c + 36d = 20 ausrechnen oder...? ─ userd7870b 20.06.2022 um 12:44