Interpretation von Wahrheitstabellen

Aufrufe: 1290     Aktiv: 17.10.2021 um 21:19

0
Hallo, ich habe letzte woche mit dem Thema Logik begonnen und habe nun eine Reihe von Aussagen, deren Wahrheitsgehalt ich mithilfe von einer Wahrheitstabelle bestimmen möchte. Allerdings bin ich mir nicht sicher wie man die Tabelle lesen muss.
Dies ist die Wahrheitstabelle, welche ich erstellt habe. Meine Lösungen für die Aufgabe lautet:

a) wahr, immer wenn es regnet wird die Straße Nass.
b) falsch, die Straße kann auch nass sein ohne das es geregnet hat. (wenn z.b. ein Auto dort gewaschen wird)
c) falsch, die Straße kann auch nass sein ohne das es geregnet hat
d) wahr, denn die Straße wäre nass, wenn es regnet.
e) falsch, die Straße kann nass sein ohne das es geregnet hat

Jetzt ist die Frage wie ich diese Zustände, sollten sie denn stimmen, aus der Wahrheitstabelle ablesen kann.

Will ich z.B. Aussage a überprüfen, sagte der Tutor, ich müsse in der 4. Zeile der Tabelle schauen und in der Spalte, die der Bedingung entspricht (4. zeile, 4. spalte.) Dieser Wert ist Wahr, so weit so gut.

Nun möchte ich Aussage b überprüfen. (nasse Straße impliziert es regnet oder b ⇒a) Nasse Straße bedeutet, b muss wahr sein, also kann ich Zeile 1 und Zeile 3 ausschliessen nach meinen Verständniss, da beide werte 0 sind (Straße nicht nass). Die 4. Zeile beschreibt das es regnet und die Straße nass ist, Zeile 2 beschreibt, dass es nicht regnet aber die Straße nass ist. Dies ist der widerspruch denke ich, der die Aussage unwahr macht.

Ab gab es Konfusion, Aussage c:
es regnet nicht impliziert die straße ist nicht nass oder ¬a→¬b
hier hätte ich zuerst die Zeilen in Erwägung gezogen, wo ¬a zutrifft, also zeile 1 und 2. Die 2. Spalt und letzte Zeile haben den Wert unwahr, was die Aussage Falsch macht?

Aussage d:
Die Straße ist nicht nass impliziert es regnet nicht oder ¬b→¬a :
Hier würde ich Zeile 1 und Zeile 3 betrachten, da in Zeile 2 und 4 die Straße ja nass wäre. Aber Zeile 3 kann ja nie wahr sein (es regnet aber die Straße bleibt trocken.) So von der Logik her. Hier ist Zeile 3 unwahr, ich denke aber, dass die Aussage wahr sein müsste. Hier dürfte man also Zeile 3 nicht betrachten? Aber das wäre ja nicht konsistent mit meinem vorgehen aus den vorherigen Aussagen.

Aussage e:
Für eine äquivalente Aussage bin ich mir unsicher wie ich vorgehen muss. Entweder muss ich Zeile 1 und 4 betrachten da die Wahrheitswerte in diesen Zeilen äquivalent sind? oder nur Zeile 4 weil diese Zeile mit der Aussage übereinstimmt. Nun hab ich auch noch irgendwo gelesen, dass (a ↔ b) das selbe ist wie (a→b) ^ (b→a). Muss ich dann schauen ob (a→b) und (b→a) jeweils individuell für Zeile 4 zutrifft?

Ich hoffe jemand sieht meinen Denkfehler oder kann mir vielleicht eine gute Quelle empfehlen, in der diese Zusammenhänge gut erklärt werden.
Auch hoffe ich, dass dieser thread nicht zu wirr ist, ich habe heute mit mehreren Tutoren und Kommilitonen gesprochen und bin immernoch ratlos.

Vielen Dank für die Hilfe und einen schönen Abend!
Diese Frage melden
gefragt

Punkte: 25

 
Kommentar schreiben
1 Antwort
1

Moin,
es gilt, wie schon in der Wahrheitswerttabelle impliziert, dass man aus falschen Aussagen alles folgern kann und aus wahren Aussagen nur wahre Aussagen.
Du schaust dir nun also bei jeder Aussage an ob der Ausgang der Implikation wahr oder falsch ist (erste Spalten) und kannst dann entscheiden, ob die Folgerung/Implikation stimmt oder nicht: wenn der Anfang der Implikation falsch ist, ist auch die Implikation wahr und wenn der Anfang wahr ist, musst du gucken ob das Ende wahr ist. Wenn dem so ist ist die Implikation richtig, sonst nicht. Beispiel: b) die Straße ist nass -> es hat geregnet
Die erste Aussage ist richtig, d.h. die Implikation ist nur richtig, wenn auch die zweite Aussage stimmt ("es hat geregnet"), was hier der Fall ist. Das kannst du auch in Spalte 5 Zeile 4 nachlesen.
zweites Beispiel: c) es regnet nicht -> die Straße ist nicht nass
Hier ist die erste Aussage falsch, die gesamte Implikation ist dadurch aber richtig, egal ob das Ergebnis der Folgerung stimmt oder nicht. 
Dieses Gesetz "ex falso quodlibet" bereitet oft Verständnisprobleme, es bietet sich an den Wikipediaartikel dazu zu lesen (https://de.wikipedia.org/wiki/Ex_falso_quodlibet) um besser damit klar zu kommen.
Ich habe auch erst letzte Woche mit Logik im Vorkurs begonnen und bin daher alles andere als ein Experte auf dem Gebiet, wenn also etwas ungenau ist melde dich gerne.
Ich hoffe das konnte einige deiner Fragen beantworten.
LG 

Diese Antwort melden
geantwortet

Student, Punkte: 3.82K

 

Hallo, vielen Dank für die Antwort, leider bin ich noch nicht viel schlauer.

Was ich nicht richtig verstehe, ist wie ich in einem konkreten Fall die Wahrheitstabelle lesen muss um den richtigen Wahrheitswert zu erhalten.

Vielleicht kann jemand nochmal anhand des Beispiels a↔b zeigen wie es abzulesen ist. Ich bin mir nicht sicher, ob ich in diesem Fall nur die Spalten betrachte, in denen a=b ist, also Zeile 1 und 4 oder ob ich auch die anderen Fälle betrachten muss (Zeile 2 und 3)

MfG
  ─   sothis 17.10.2021 um 08:44

Ah also man betrachtet das immer Zeilenweise?

1. Zeile: Es regnet nicht und die Straße ist trocken. Kein logischer Widerspruch da eine 1 in spalte a↔b
2. Zeile: Es regnet nicht und die Straße ist Nass. Logischer Widerspruch, da 0 in Spalte a↔b. (Hätte man diese Bedingung nicht, könnte es ja sein, dass es nicht regnet aber die Straße trotzdem nass ist.)
3. Zeile: Es regnet aber die Straße bleibt trocken. Auch logischer Widerspruch, da 0 in Spalte a↔b. Aber es würde ja auch keinen Sinn machen, dass die Straße im Regen trocken bleibt. Aber ob diese Zustände in echt eintreten können bewerten wir gar nicht?
4. Zeile: Es regnet und die Straße ist Nass. Kein logischer Widerspruch.
  ─   sothis 17.10.2021 um 09:26

Hey, vielen Dank für die Antwort!

Leider weiß ich noch immer nicht wie man nun einen Fall bewerten soll... ist die Lösung zu der Frage dann der "Wahrheitsvektor" der gefragten Aussage?

Z.B.: Wenn der Prof in der Klausur fragt: Bestimmen Sie den Wahrheitswert von e: (es regnet ↔ die Straße ist Nass)
Würde ich dann hinschreiben (1,0,0,1) (weil das bei spalte a↔b steht)?
  ─   sothis 17.10.2021 um 16:19

der Wahrheitswert kann nur wahr oder falsch (W oder F) sein, das habt ihr sicher auch behandelt, in dem Fall also einfach nur W   ─   fix 17.10.2021 um 16:25

Hallo vielen dank für die Antwort.

Das war ja gerade meine Frage wie man die Tabelle liest... also in diesem Fall sind nur Zeile 1 und 4 relevant, weil in diesen Zeilen in der ersten spalte gilt a=b?

Wie wäre es denn im Fall b→a? Hier würde man nach meinem Verständnis jede Zeile in der ersten Spalte überprüfen in der b=1 ist und schauen ob a auch 1 ist oder? Ist das nicht der Fall wäre die Aussage falsch?
  ─   sothis 17.10.2021 um 17:16

Du hast glaube ich das Prinzip der Tabelle nicht verstanden. Die ersten beiden Spalten sind ausschlaggebend dafür, welche Zeile du verwenden musst und die Spalten für die jeweilige Operation. Beispiel:
Aussage e) "Es regnet" ist äquivalent zu "es ist nass": Du guckst dir sie beiden Aussagen an und entscheidest ob sie richtig sind oder falsch, in welcher Reihenfolge die Aussagen auftreten spielt dabei keine Rolle. In diesem Fall sind beide Aussagen wahr, du schaust also in der vierten Zeile der Tabelle nach. Erst jetzt guckst du auf den Operator (das Äquivalenzzeichen). Äquivalenz bedeutet Implikation in beide Richtungen, du guckst dir also in der vierten Zeile die vierte und fünfte Spalte an und bemerkst, dass beide den Wahrheitswert W haben. Damit ist die Äquivalenz korrekt und erhält ebenfalls den Wahrheitswert W.
  ─   fix 17.10.2021 um 18:40

Ja diese Dinge verwirren mich immer sehr bis ich es einmal verstanden habe. Je länger ich darüber nachdenke desto verwirrter werde ich, es tut mir leid ich stelle mich nicht dumm oder so.

Das verstehe ich nun im Falle von Äquivalenz! Vielen Dank!

Womit ich nun noch Probleme habe ist umgedrehte implikation also b→a "die Straße ist nass" impliziert "es hat geregnet" a und b sind beides 1 also 4. Zeile 5 Spalte. Da steht eine 1 also müsste die Aussage Wahr sein nach dieser Logik. Wenn man jetzt aber nicht weiß ob es geregnet hat kann man das ja auch nicht daraus folgern. Oder wäre das der Fall b→¬a ?

Vielen dank für die Hilfe und Geduld!
  ─   sothis 17.10.2021 um 20:17

Ahh jetzt hab ich es verstanden glaube ich. Eine 1 in der Tabelle bei den Operatoren sagt, dass diese Kombination möglich (wahr) ist.   ─   sothis 17.10.2021 um 21:17

Kommentar schreiben