Hallo zusammen,
Es geht um die Berechnung des Break-Even-Point
Und zwar gibt es zwei Methoden diesen zu berechnen.
1)Methode: Wenn ich die Kostenfunktion = Erlösfunktion berechne
2) Methode: Fixkosten / Verkaufspreis - Variablekosten
Fragen:
1. Frage)
Wenn ich nun eine Textaufgabe gegeben habe, die KEINE FIXKOSTEN enthält weil KEINE anfallen. Dann kann ich den BEK nur durch die 1.Methode berechnen oder würde dies ebenfalls durch die 2. Methode gehen? Aber dann müsste ich die Formel doch irgendwie umstellen weil das ergebnis dann 0 werden würde wenn ich im Zähler eine 0 habe weil keine Fixkosten vorhanden sind?
2. Frage)
Wieso ist bei der Kostenfunktion K(x) = Kfix + kvar * x, die ersten beiden K´s groß geschrieben aber die Variablen Kosten haben ein kleines k woran liegt das? beziehungsweise wieso ist das so? Und wäre es problematisch wenn man das K von den Fixkosten klein schreibt oder nicht (In der Klausur und im Alltag)
Vielen Dank im Voraus