Moin xc12.
Zuerst musst du eine Nullstelle raten, um dann Polynomdivision durch zu führen. Beispielsweise x0=1, das sieht man hier ja relativ leicht.
Dann führst du mit dieser Nullstelle Polynomdivision durch (oder Hornerschema) und das Polynom reduziert sich um einen Grad, du erhälst also eine Funktion mit x2. Diese kannst du dann mit pq-Formel, quadratische Ergänzung, Mitternachtsformel, o.Ä. lösen.
Grüße
Student, Punkte: 9.96K
─ 1+2=3 19.09.2020 um 16:56
─ xc12 19.09.2020 um 19:33
─ xc12 19.09.2020 um 15:44