- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Bei der Frage nach dem Definitionsbereich stelltst du dir die Frage "was darf ich für x einsetzen, ohne dass es zu Problemen kommt". Speziell bei "Definitionslücke" geht es in unserem Beispiel um die Nennernullstellen. Diese Zahlen dürfen nicht eingesetzt werden, da wir sonst durch 0 dividieren müssten. Eventuell interessant: Wenn du einen Nennernullstelle hast, die sich dank dem Zähler "weghebt" spricht man von einer "hebbaren Definitionslücke". Im Graphen würde da also nur ein Punkt fehlen und würde normal nicht weiter auffallen. Kann man die Nennernullstelle nicht wegheben, dann liegt eine Polstelle vor.