Und wieso taucht unten noch ein zwischen Wert auf? Muss es nicht wenn dann 2/n^2+n < Epsilon
Sein?

Punkte: 14
Ich verstehe auch nicht was dort gemacht wird. Man ist "eigentlich" dort schon fast fertig. Als erstes fängt es an mit "Sei ε>0 beliebig gegeben. Man wählt N(ε)=…. Dann gilt für alle n≥N(ε):" und dann kommt deine Rechnung. Wo … stehen lässt man erstmal frei und ergänzt später was man wählen man, damit seine Grenzwertbetrachtung genau aufgeht. In deiner Rechnung würde es nun weitergehen mit
…<2n≤2N(ε)=…=ε
Wie muss nun N(ε) gewählt werden damit alles aufgeht?