Ich arbeite mich gerade seit langem wieder in die Grundrechenarten / Schulmathematik ein.
Jetzt stehe ich vor folgender Aufgabe:
√25 - √9 - √4=
Intuitiv habe ich bei dieser Aufgabe gedacht, dass das Wurzelzeichen ja mitgezogen werden kann wie eine Variable, also so als würde es heißen 25x-9x-4x....... was ja aber nicht der Fall ist, da die Wurzelzeichen mit der Zahl ja nicht durch ein Mal-Zeichen verbunden sind, und zudem keine Variablen darstellen.
Sondern: Die (Quadrat-)wurzel aus der jeweiligen Zahl ist untrennlich mit der Dezimalzahl verbunden und steht von der "Rechenpriorität" auf gleichem Level wie eine Potenz, oder?
Und weil eben diese Potenzen bzw. Wurzeln vor der Punktrechnung und vor der Strichrechnung aufgelöst werden müssen, müssen diese bei dieser Aufgabe auch jede Wurzel für sich berechnet werden, und die Ergebnisse dann voneinander abgezogen, und gut ist.
Das war mal in meinem Kopf bzw Logik die Herleitung, warum hier in der Lösung: 5-3-2=0 steht.
Es würde mir ein kurzes OK von Euch reichen, gerne auch mit Ergänzung oder Korrektur, um sicher zu gehen, dass ich mir hier keinen Schwachsinn zusammenreime :-)
Freue mich über Euren Beitrag..
Viele Grüße
fragerunde
Punkte: 23