- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Können wir. Aber Du sollst es ja machen. Wo ist das Problem, konkret?
─
mikn
28.06.2023 um 23:09
Ich verstehe den hinteren Teil ":" nicht. Da ∫ sin (x) dx = -cos (x) + c
─
user1631bc
28.06.2023 um 23:25
Kommentar schreiben
1
Antwort
0
Ein häufiges Problem, wie liest man diese Menge. Das ist z.B. hier https://de.wikipedia.org/wiki/Menge_(Mathematik)#Begriff_und_Notation_von_Mengen erklärt (such dort "Grundfarbe"). Denke die Beispiele dort genau durch, das tritt öfter mal auf. Beachte, oft wird der senkrechte Strich verwendet (z.B. bei wikipedia), aber ab und zu auch der Doppelpunkt (wie bei Deiner Aufgabe).
Ok danke, dann verstehe ich diese Schreibweise jetzt aber auf eine Lösung für die 2 Lücke komme ich mit dem Artikel leider nicht :-/
─
user1631bc
28.06.2023 um 23:39
Es geht hier darum, dass eine Funktion nicht nur eine Stammfunktion hat, sondern ganz viele, nämlich? Und was hat diese Mehrdeutigkeit mit dem +c zu tun? Normalerweise ist ein unbest. Integral ja keine Menge, aber diese Aufgabe sieht das mal anders (kann man durchaus machen)
─
mikn
28.06.2023 um 23:44