Hey,
Meine erste Frage: Stimmt die Berechnung der Grenzwerte? Ist auch die Schreibweise richtig?
Meine zweite Frage hat damit nichts zu tun: Ich interessiere mich für die Bedeutung der doppelten und dreifachen Nullstelle….. Ich weiß bereits, dass die einfache Nullstelle die x-Achse nur schneidet, die doppelte berührt sie(Parabel) und die dreifache liegt wie ein Sattel auf (x^3). Was genau sagt aber die mehrfache Nullstelle aus? Nur das eben beschriebene oder gibt es da noch einen tieferen Sinn? Wenn ich die Nullstellen berechne und z.B 5 als Doppelte Nullstelle erhalte, muss ich sie dann auch in der Lösungsmenge zweimal angeben? Wäre 5 dann nur eine Nullstelle(eben doppelt) oder würde die 5 als zwei Nullstellen gelten?Was steckt hinter dieser Geschichte mit den Nullstellen? Es würde mich echt interessieren.
Danke im Viraus, bleibt gesund :)