Ich habe zwar von der Schule einen Vierseitigen-Text, daraus werde ich aber nicht ganz schlau.
Könnte mir jemanden die Sprech- und Funktionsweisen mit einfachen Worten erklären?
Was ich schon weis:
- unter f wird x auf f(x) abgebildet
- f(x) ist das Bild von x unter f
- f(x) ist der Funktionswert von f an der Stelle
Die Definitionsmenge heisst auch Urbildmenge --> x ist das Urbild von y
Input: unabhängige Variabel
Output: abhängige Variabel