Aus Sättigungsmenge und Höchstpreis kannst du die (lineare) Nachfragefunktion herleiten.
5000€ ist der Schnittpunkt der NF-Geraden mit der y-Achse (Preis). 100ME ist der Schnittpunkt der NF mit der x-Achse.
Also \(p(x) = 5000 - 50*x \) Die Erlösfunktion ist dann \( E(x) = x*p(x) = 5000 x -50x^2\)
Kostenfunktion:Aus den Zahlenpaaren (x,GK) mit (20, 80000) und (80, 116.000) folgt die Geradengleichung für die Gesamtkosten
\( GK(x)=600x + 68000) \) wobei 68000 die Fixkosten sind

Sonstiger Berufsstatus, Punkte: 12.32K
─ jonimaker 09.09.2020 um 20:30