ich beschäftige mich mit dem Modell des Vehicle Routing Problem mit Zeitfenstern auf den Schienengüterverkehr angewandt und ich habe in der Literatur eine scheinbar passende mathematische Modellierung gefunden. Allerdings verstehe ich die Ausdrücke in den Nebenbedingungen trotz angegebener Notationen nicht, da das zu komplex für mein bisheriges Verständnis ist. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand die Formalisierungen in natürlicher Sprache erläutern könnte, damit ich ein Verständnis dafür bekomme, was die einzelnen Nebenbedingungen (2-10) aussagen.
Vielen Dank!
Student, Punkte: 14