- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Erste Frage
Aufrufe: 200
Aktiv: 24.02.2022 um 15:08
0
Muss bei einer Partialbruchzerlegung der Zählergrad zwingend kleiner sein, als der Nennergrad ? Bzw ist auch eine Partialbruchzerlegung möglich, wenn Zähler-und Nennergrad gleich groß sind ? (Konkret handelt es sich um folgendes Beispiel : f(x) = (x^2 − 2x)/ (x^2 + x − 6))
Du kannst in dem Fall das Zählergrad größer oder gleich dem Nennergrad ist, zunächst eine Polynomdivision durchführen. Mit dem Rest kannst du dann noch eine Partialbruchzerlegung durchführen.