Ich selbst rechne lieber mit der Produktregel als der Quotientenregel (f(x)=(1+e^-x)-2....),
das ist mir sicherer.
Und dann kürze einmal 1+e^-x raus. Für f''=0 brauchst Du auch nur den Zähler davon, klammere dort aus, was geht. Es gibt nur eine Nullstelle von f'', lässt sich auch leicht berechnen.
Für die Klärung, ob das ein Max. oder Min. (oder nichts davon) ist, würde ich (ich mag's einfach), das Vorzeichen von f'' links und rechts der kritischen Stelle prüfen. f''' hätte ich keine Lust auszurechnen und würde mich wahrscheinlich verrechnen.
Lehrer/Professor, Punkte: 33.16K
Wieso muss man nur den Zähler von f''(x) = 0 setzen? ─ user3a9d89 13.02.2022 um 16:37