Die Funktion $h_k(t)$ beschreibt die $\textbf{Änderungsrate}$ des Wassers, die $8\,m^3$ beschreibt jedoch die $\textbf{Menge}$ des Wassers. Mach dir bitte den Unterschied klar und überlege dann noch einmal, wie die nötige Gleichung aussehen muss.

Selbstständig, Punkte: 27.28K
Kommt das hin? ─ userf5ec0f 05.08.2022 um 22:25
Hab nun eingesetzt:
8= -10e^-k*2+3 I -3
5= -10*e^-k*2 I :-10
-0,5 = e^-k*2 I ln
ln-0,5 = -k*2
Und da geht es nun nicht weiter, weil ich ja von -0,5 nicht den ln nehmen kann.. ─ userf5ec0f 06.08.2022 um 00:12
Noch einmal vielen Dank für die Hilfe und Denkanstöße. Schönes Wochenende :) ─ userf5ec0f 06.08.2022 um 13:02
Das verstehe ich, leider hab ich keine Idee wie die Gleichung dann aussehen könnte. Zur Zeit t= 0 sind es 3m³ nach 2 Stunden 8m³.. heißt das : 5 = 10*k*e^-k*2 ? ─ userf5ec0f 05.08.2022 um 20:13