- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Hi, hätte eine Frage wie man nach der Berechnung der jeweiligen Extrempunkte mittels Hesse-Matrix herausfindet, ob es sich um ein lokales oder globales Maximum/Minimum handelt?
Wenn mir dazu jemand einen Hinweis geben kann, wäre ich sehr dankbar!
Dafür gibt es kein Kochrezept. Vorgehen hängt sehr vom Einzelfall ab. Hier muss der übliche math. Werkzeugkasten zum Einsatz kommen: Funktion plotten um einen Überblick zu erhalten. Manchmal Funktionswert nach oben/unten abschätzen und mit lok. Extremum vergleichen. Auf einem kompakten Defbereich gibt es immer glob. Extrema, auf ganz R^2 nicht unbedingt. Mehr kann man nur sagen, wenn man die Funktion kennt und du hast uns ja keine genannt.