Und ja, wenn man eine kontrahierende Abbildung gefunden hat, braucht man noch ein Intervall. Schau in Deine Unterlagen, lies genau nach, was dort steht.
Man kann aber zeigen, dass es eine für konvergente Iteration geeignete Fixpunktform gibt.
Ich vermute aber, die Aufgabe zielt nicht darauf ab, das im Detail nachzuweisen.
Lehrer/Professor, Punkte: 25.49K
Und die drei Verfahren müssen und dürfen jeweils getrennt betrachtet werden.
Zur Bisektion hattest Du schon gefragt und da hatte ich schon was gesagt. Und ich bin relativ sicher, dass Ihr das nicht alles im Detail beweisen müsst. Entscheidend sind die dazu vorhandenen Sätze in der Lehrveranstaltung, das liegt bei Dir, das genau nachzulesen. ─ mikn 18.05.2022 um 22:36
Es zählt nur, und nichts anderes, das, wovon Du Dich mit gründlicher Überlegung selbst überzeugt hast.
Ich kann aus Deinen verworrenen Formulierungen auch nicht entnehmen, ob es kompletter Blödsinn oder von der Idee her richtig ist. Dazu müsstest Du kleine(!), saubere(!), wohlformulierte Schritte machen. So halbwegs hindurchwurschteln versuchen führt Dich nicht weiter.
Klar ist aber, dass Deine "paar Kommilitonen" recht haben. ─ mikn 18.05.2022 um 23:05
Entscheide Dich für EINE Strategie, Tipps hab ich genug gegeben.
Und dann sag mir: Welche Aufgabe willst Du lösen? Und welche Begriffe klärst Du dazu? Welche Schritte gehst Du danach an? Es sind nur kleine Schritte sinnvoll.
Deine bisherigen Strategie sehe ich als gescheitert an.
─ mikn 18.05.2022 um 23:50
Ich warte auf Deine Darlegung des weiteren Vorgehens (s.o.) und klinke mich derweil hier aus. Es bringt ja nichts, wenn ich seit mehreren Stunden versuche Deinem Durcheinander zu folgen. Du musst es SELBST anpacken. ─ mikn 19.05.2022 um 00:00
Ich weiß auch nicht, wie ich Dir noch helfen kann, ich hab schon soviel dazu gesagt, Du müsstest es nur mal lesen und Dich damit auseinandersetzen. ─ mikn 20.05.2022 um 13:02