ich hänge jetzt schon lange fest an Aufgabe 3.
Ich bin jetzt bei der letzen Aufgaben endlich angekommen und verstehe leider nicht, was ich hier machen muss. Generell verstehe ich nicht wie ich die Minima Maxima auf dieser Menge bestimmen kann. Ich habe schon im Internet dannach geschaut, und als Losungsansätze gefunden, auf Lagrang zuzugreifen. Leider haben wir diese Methode nicht in der Vorlesung gemacht. Was mich auch verwirrt ist, dass die Menge eine andere Dimension hat als die Funktion h(x,y,z). Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Ansatz geben könnnte...
Danke für die Hilfe....
EDIT vom 03.11.2022 um 15:56:
Hier meine Skizze und die Definition der regulären Punkte