- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Erste Frage
Aufrufe: 60
Aktiv: 31.08.2023 um 21:28
0
Hallo, Ich frage mich wie ich vorab erkenne, ob ich bei der Fourierreihe mein Integral unterteilen muss. Man muss ja nämlich das Integral unterteilen, wenn eine Nullstelle „im weg“ ist. Wie aber erkenne ich das im Voraus an der Schreibweise der Aufgabe ohne die Nst. Auszurechnen. Es gibt ja unterschiedliche Schreibweisen z.b.: f(x) = x, [-PI,PI] muss ich hier das integral unterteilen also: [-PI,0] + [0,PI]? Oder muss man das nur explizit bei der Schreibweise: z.B.: f(x) = { x² für [-PI,0] | x²-2*PI für [0,PI], tun?
Man muss bei der Berechnung von Integralen nicht bei Nullstellen aufteilen (anders als bei der Berechnung von Flächeninhalten - halte das auseinander). Bei Fourier geht es aber um die Integrale, also rechnet man los und wenn es ohne Aufteilen geht, prima. Das merkt man dann schon. Nicht soviel vorher überlegen, sondern einfach mal probieren.