0

Die Zeichnung:

Wieso wird in der Lösung nicht mit BDP und DBC gerechnet? 

Und wieso wird bei Mpn eine 6 eingesetzt?

 

 

Wenn ich (p) ausrechne mit der Formel in der Lösung kommt die 2. Lösung, aber wie kriege ich die erste raus? Und ist es nicht eigentlich so, dass man die erste Lösung kriegt und dann die zweite Lösung?

Diese Frage melden
gefragt

 
Kommentar schreiben
1 Antwort
0

Die Punkte \(P_2,P_3\) werden durch die Kongruenzbedingung festgelegt. Da die entsprechenden Dreiecke alle die selbe Seite \(BD\) besitzen, muss \(MC=MP_2=MP_3\) gelten. Du kennst \(MC=6\) und eine Formel für die Abhängigkeit von \(MP_2\) und \(MP_3\) von \(\varphi\). Durch Gleichsetzen erhältst Du eine Gleichung für \(\varphi\), welche zwei Lösungen besitzt, nämlich die die gesuchten Winkelmaße. Hier solltest Du Mal umstellen, so dass die verschobene Sinusfunktion alleine steht, und Dir dann anhand eines Bildes des Graphen überlegen, wie man auf die zwei Winkel kommt. (Eigentlich sollte man aber \(\varphi_2\) für den Winkel zu \(P_2\) und \(\varphi_3\) für den Winkel zu \(P_3\) schreiben; hier ist die Aufgabe schlecht formuliert.)

Diese Antwort melden
geantwortet

Lehrer/Professor, Punkte: 4K

 

Danke für ihre Hilfe. Ich habe den ersten Winkel raus. Wie komme ich jetzt aber auf den 2.? 🤔   ─   dertypdermathenichtversteht 04.11.2020 um 23:55

Hast Du Dir schon den Graphen angeschaut? Das wird Dir helfen, das folgende Argument (in Winkelgraden) zu verstehen: Für alle Winkel \(\alpha\) gilt \(\sin(90-\alpha)=\sin(90+\alpha)\) (Rechengesetze der Winkelfunktionen; beweise dies!). Daher ist \(\sin(140-\varphi)=\sin(90-(\varphi-50))=\sin(90+(\varphi-50))=\sin(140-(100-\varphi))\). Wenn Du also einen Winkel \(\varphi\) gefunden hast, dann ist \(100-\varphi\) der andere.   ─   slanack 05.11.2020 um 10:21

Kommentar schreiben