kann mir jemand erklären, wie man den Unterschied folgender Angaben deutlich macht?
Es geht mir in beiden Fällen ausschließlich um An.
Bei Aufgabe 1 muss ich zur Ermittlung der exakten Werte nun die "erste", die "zweite", die "nte" ungerade Zahl einsetzen, damit ich auf den Wert komme.
Bei Aufgabe 2 muss ich zur Ermittlung der exakten Werte tatsächlich nur ungerade n einsetzen:
Aufgabe 1:
Meine Ermittlung:
Aufgabe 2:
Meine Ermittlung:
Punkte: 22
Jedoch ist bei Aufgabe 1. in der Musterlösung die selbe Aussage wie bei Aufgabe 2, "für ungerade n".
Aber um auf die exakten Werte der ungeraden An zu kommen, muss man bei 1, (1,2,3,4,5,6..) als n einsetzen und bei 2, (1,3,5,7,...) als n einsetzen.
Wie ist dies mit dieser Aussage ersichtlich? ─ alexkrammer 22.04.2022 um 14:16