In Deinem ersten Beispiel ist $\alpha$ keine Nullstelle des char. Polynoms. Identifiziere die Größen $\alpha, m$ durch Vergleich mit Deiner rechten Seite. Wie lauten diese Größen und wie demzufolge Dein Ansatz?
Für das zweite Beispiel muss man zweimal rechnen. Einmal mit der rechten Seite $2e^x$, und einmal mit $-e^-x$. Zwei getrennte Rechnungen, gibt zwei partikuläre Lösungen. Die Summe der beiden gibt eine partikuläre Lösung der gesamten Dgl.
Wenn noch Probleme auftauchen, frag gerne nochmal nach und füge Deine Rechnung bei.
Lehrer/Professor, Punkte: 32.86K