- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Hallo, ich schreibe am Montag eine Klausur zum Thema Exponentialfunktionen. Jetzt geht es darum wie ich eine Funktionsgleichung anhand eines Graphen aufstelle, bzw. ablese wenn ich keine 2 genauen Punkt gegeben habe. Ich habe mir aufgeschrieben "um die Gleichung am Graph ablesen zu können muss man x=0 einsetzten! Das ist dann der Streckfaktor". Jedoch macht das für mich gerade keine Sinn, weil b^0 ja 1 ergibt und man dann wieder nur auf a kommt. Ich weiß das wir es irgendwie im Unterricht gelöst haben aber ich komme nicht mehr drauf wie. :/ Also wie kann ich den Streckfaktor einer Exponentialfunktion, anhand eines Graphen, bestimmen wenn ich nur den y-Achsenabschnitt (also a) gegeben habe?
Falls deine Funktionsgleichung sich auf $f(x)=a\cdot b^x$ beschränkt (ohne horizontale oder vertikale Verschiebung) und du $a$ bereits kennst oder du dieses wie von dir beschrieben durch einsetzen von $x=0$ ermittelt hast, dann schau doch einmal welchen Wert die Funktion für $x=1$ annimmt. Da $b^1=b$ ist, solltest du dann deinen Wachstums- bzw. Zerfallsfaktor $b$ herausfinden können.
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Mein Problem ist das ich in meinem gegebenen Beispiel den Wert den die Funktion für x=1 annimmt nicht ablesen kann. Ich kann ausschließlich den genauen Punkt P(0I2) ablesen.
─
lalu90
10.06.2022 um 00:43