- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Erste Frage
Aufrufe: 320
Aktiv: 11.09.2021 um 13:18
0
Hallo, ich habe mal eine Frage zu De Morgan. Die Regel an sich versteh ich so irgendwie, jedoch haben wir in unserer Vorlesung auch paar Umformungen gemacht. Dieses Prinzip versteh ich nicht....
Vielleicht könnte mir jemand auf die Sprünge helfen.
Die Aussagen müssen zu De Morgan umgeformt werden, ich habe die Lösungsschritte, vielleicht könnte die jemand für mich kommentiere, damit ich verstehe, was dort passiert.
1.(𝑎∧¬𝑏)
¬¬(𝑎∧¬𝑏)
=¬(¬𝑎⋁¬¬𝑏)
=¬(¬𝑎∨𝑏)
2.¬(¬𝑎∨𝑏)
¬(¬𝑎∨𝑏)
=(¬¬𝑎∧¬𝑏)
=(𝑎∧¬𝑏)
3.(𝑎∨¬𝑏)∧(¬𝑏)
¬¬((𝑎∨¬𝑏)∧(¬𝑏))
=¬(¬(𝑎∨¬𝑏)∨¬(¬𝑏))
=¬((¬𝑎∧𝑏)∨𝑏))
In \((a\land \neg b)\neg\neg(a\land \neg b)\) fehlt ein Operationszeichen!!
─
gerdware
11.09.2021 um 11:32
Beschreib mal die Regel von de Morgan!
─
gerdware
11.09.2021 um 11:34
Kommentar schreiben
1
Antwort
0
Wenn du die Umformungen nicht verstehst, hast du die Regel von De Morgan auch nicht verstanden. Denn nichts anderes passiert bei den Umformungen. Da kann man auch nicht viel groß kommentieren, weil eben überwiegend diese Regel verwendet wurde. Das einzige, was man noch ausgenutzt hat, ist die doppelte Negierung $\neg\neg a=a$.
Evtl. solltest du konkret erläutern, was unklar ist.