Bei Aufgabe 1 geht es um Definitionen. Die kann man relativ leicht googeln, das dürfte einfach sein. Bei zwei wird es schon etwas komplizierter. Hier musst du zuerst eine sinnvolle Achseneinteilung finden, also z.B. kannst du bei i) die Einteilung aus der Tabelle so übernehmen, bei ii)ebenfalls, wobei du an y=0 auch mit angeben solltest. Bei b musst du die Gleichung erst in eine Wertetabelle und einen Graphen verwandeln, dann suchst du dir zwei y Werte rauß, die du nach x auflöst. Das ist handschriftlich zwar etwas langwierig, geht aber nicht anders, da dein Lehrer das glaube ich so erwartet.
Wenn du noch Fragen hast, frage gerne!
VG
Feynman

Schüler, Punkte: 5.03K
Vorgeschlagene Videos