
wo kommt das dqk her? ist dies eine operation, wo man mit etwas multipliziert und durch die selbe sache teilt, sodass am ende nichts passiert? aber wenn ja, bedeutete das doch, dass wenn ich die gleichung durch den ausdruck links teile, ich dort 1=1+1 stehen habe?
bin dem schonmal begegnet und wusste nicht, was das soll:

das liest fuer mich auch 1=2, ich denke mir fehlt bezueglich der differentiale fundamentales wissen an der stelle.