Spiegle die Vektoren zeichnerisch und rechne etwas mit $\sin$ und $\cos$ herum.
d) ist richtig
f) ist nicht richtig, da ja a) nicht richtig ist.
Lehrer/Professor, Punkte: 31.96K
Am Ende kommt aber das raus, was Du auch raushast.
Für f) muss dann nur noch $M_g\cdot M_f$ gerechnet werden, das sollte kein Problem sein. ─ mikn 24.11.2022 um 23:55
(cos2 alpha sin 2 alpha
sin 2 alpha -cos2 alpha) genommen und folgende Spiegelungspunkte berechnet:
P1‘ (3;4) und P2‘(4;-3). Dann habe ich die Bilder wie erwünscht mit Faktor 1/5 multipliziert und kriege folgende Bildvektoren:
f(e1- Standardbasisvektor) = (3/5; 4/5) und f(e2-Standardbasisvektor) = (4/5;-3/5). Damit erhalte ich die folgende Matrix f:
(3/5 4/5
4/5 -3/5). Ist diese richtig? Ist etwas unübersichtlich aufgeschrieben. ─ riemann0705 24.11.2022 um 23:20