- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Hey die gleichung s(t)=0,5at^2+V0t+S0
Kennt vielleicht noch der ein oder die andere aus der klassischen Mechanik. Das Weg-Zeit Gesetz.
Ich hatte einige Probleme diese S0 am ende 100%ig nachzuvollziehen, bis mir eine Kommolitonin den Tipp gab, dass S0 der y-Achenabschnitt sei.
Alles klar sehr hilfreich! Aber stimmt das?
Ich dachte bislang immer dieses Schema gillt nur für Funktionen der Form y=mx+b. Beim Weg-Zeit Gesetz gibt aber doch noch eine addition mehr, als bei einer normalen linearen Funktion.
Oder kann man generell immer das „letzte +,-„ als y-achsenabschnitt betrachten?
Lg
Max
man sollte es anders bezeichnen, aber ja, bei dieser Art Funktionen ist die "alleinstehende"Zahl (ohne x) der Wert auf der y-Achse (x=0), für Funktionen, bei der beim Einsetzen von Null ein anderer Wert herauskommt (e Fkt. z.B.) gilt dieser Zusammenhang nicht - kann man aber leicht erkennen