- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Du solltest dich einfach mal allgemein mit den Winkelfunktionen $a\sin(bx+c)+d$ befassen (analog für Kosinus) und darüber nachdenken, was die einzelnen Formparameter bewirken. Dann solltest du die Aufgabe damit ohne größere Probleme lösen können.
Leider scheint diese Antwort Unstimmigkeiten zu enthalten und muss korrigiert werden.
Cauchy wurde bereits informiert.
0
grundsätzlich a sin (b(x-c))+d (oder cos) Mit a: Amplitude, Streckung in y-Richtung, b=2pi/Periode c: Verschiebung in x-Richtung d: Verschiebung in y-Richtung
Zahlenwerte herauslesen und in passender Reihenfolge zusammenbasteln.