- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
wie weit kommst du? die wsk für 1 bis 4 Köpfe hast du bereits?
─
honda
29.05.2022 um 12:42
Nein, bin mir nicht sicher, wäre das vielleicht (K, Z), (Z, K), (Z, Z), (K, K) Meinen Sie das?
─
bogar
29.05.2022 um 12:45
das wären dann nur 2 Münzen und auch nur die Ergebnismenge, keine Wahrscheinlichkeiten. Einen Baum (zwei Ausgänge, K und Z, 4 Ebenen) kannst du sicher zeichnen und berechnen. Oder mit der Bernoulli Formel.
─
honda
29.05.2022 um 12:49
Achso, okay, dann mache ich das mal mit dem Baumdiagramm und sende Ihnen das Ergebnis
─
bogar
29.05.2022 um 13:16
1
Die Wahrscheinlichkeit muss ja 1/2 sein, also 50% und 50%
─
bogar
29.05.2022 um 13:18
Leider kann ich mein Baumdiagramm nicht einfügen, weil die Plattform das Bild als unsicher sieht
─
bogar
29.05.2022 um 13:25
es reicht ja, wenn du die wsk für die 4 Ausgänge schreibst. nur wenn sie falsch wären, müsste man mal über den Baum reden.
─
honda
29.05.2022 um 13:33
Alles klar, was wäre der nächste Schritt? Mit dem Baumdiagramm habe ich keine Schwierigkeiten
─
bogar
29.05.2022 um 13:43
hab jetzt mal mit Antwort weitergemacht, sonst wird alles im Kommentar abgehandelt ;)
─
honda
29.05.2022 um 13:56
Kommentar schreiben
1
Antwort
0
Wahrscheinlichkeitsverteilung (Tabelle) bei der du die WSK dem Gewinn/Verlust zuordnest. Sinnvoll, wäre hier auch noch, den Versuchsausgang mit aufzuschreiben (also 2K2Z z.B.) um nach obiger Vorschrift den Gewinn /Verlust zu ermitteln.
Ja, das habe ich verstanden, nur irgendwie komme ich nicht auf die Wahrscheinlichkeit.
─
bogar
29.05.2022 um 14:45
wenn du noch eine "Rateebene" anfügst, (auch 0,5 für richtig/falsch) könntest du berechnen, wie groß die wsk z.B. bei KZZZr ist oder ZZKKf. Da hier überall p=0,5 gilt, kommt man mit Überlegen weiter und muss nicht den kompletten Baum malen (der dient normalerweise nur als Denkhilfe)
─
honda
29.05.2022 um 15:25