
Im Anhang habe ich noch ein 3d Vektormodell angehängt um das es in meinen Fragen unter anderem geht.
1.) In meinem Skript steht die Formel für die zurückgelegte Strecke s eines Körpers pro Zeit sei :
\(s=\alpha R\) also schonmal nicht pro Zeit oder sowas.. aber nagut nehme ich mal hin.
Dann steht allerdings weiter, dass das die Bahngeschwindigkeit v gleich s nacht der Zeit t abgeleitet sei? nach welchem t soll ich diese Formel denn ableiten und R ist der Radius, der hat ja auch nichts mit Zeit zu tun.
außerdem soll auch die Winkelgeschwindigkeit einfach \(\alpha\) nach t abgeleitet sein. Hä ?? \(\alpha\) ist doch einfach nur \(\alpha\).. was soll man denn da ableiten?
2.) im Vektormodell ist dann \(\alpha\) und die Winkelgeschwindigkeit aufeinmal ein Vektor, ich verstehe das eine Geschwindigkeit ein Vektor ist, aber ein Winkel? wie kann ich mir das vorstellen? und wie kann ich mir vorstellen, dass die Winkelgeschwindigkeit und \(\alpha\) dann auch noch senkrecht auf dem Kreis stehen?
Ich weiß das das so sein muss, damit man sich die Bahngeschwindigkeit mit dem Kreuzprodunkt aus Radius und Winkelbeschleunigung herleiten kann aber ich kann mir nicht vorstellen wieso das im echten Leben so ist..
joa soweit erstmal.. vieln Dank schonmal vorab :)
P.S hab wie erwünscht noch den abschnitt aus dem skript hochgeladen..

Student, Punkte: 59