Zu (I): Ist ok, ich würde es viel kürzer machen: Nach der ersten Zeile: Dann ist \(f(m)=2m=n\) wg \(m\ge 0\) fertig.
Bei (II) blicke ich nicht ganz durch, weil Du mit unnötigen Variablennamen wie x und z jonglierst. Vermutlich meinst Du es richtig. Kürzer so:
Es gibt dann \(m\in N\) mit \(n=2m-1\) (mit -1 kommt es einfacher hin). Dann ist \(f(-m)=-2(-m)-1=n\) wg \(-m\le 0\), fertig.
Lehrer/Professor, Punkte: 33.09K
─ karate 21.01.2021 um 13:26