Wenn du beispielsweise die Folgen \( (a_n)_{n \in \mathbb{N}} = (1,5,1,5,1,5, \dots) \) und \( (\overline{a}_n)_{n \in \mathbb{N}} = (1,2,3,4,5,6 \dots) \) hast, dann wäre \( (b_n)_{n \in \mathbb{N}} = (1,5,3,5,5,6, \dots) \).
Student, Punkte: 6.99K
Moin :)
habe eine Verständnisfrage bei meinen Hausaufgaben.
ich kann mir nicht ganz vorstellen, was mir (bn) sagen soll. So wie ich das verstehe, soll (bn) einfach der ,,größte" Wert aus (an) oder (a´n) sein. Aber die Folge (bn) besteht dann ja nicht nur aus dem einen Wert?
Hoffe man versteht worauf ich hinaus will.
Danke!!