Wir brauchen eigentlich kaum Maße. Es geht um ein Tor mit einem Zylinder der es öffnet und schließt .
Der Punkt A und B sind gegeben, A ist der Drehpunkt des Tores und ist 17 cm vom Punkt B entfernt. Dort ist der Festpunkt des Zylinders. Vom Punkt A nach C, dort ist am drehbaren Torflügel der 3. Punkt des Dreiecks, sind es 68 Zentimeter.
Vom Punkt B nach C sind es 78 Zentimeter.
Also ein Dreieck mit allen bekannten Größen.
Von B nach C ist natürlich keine Linie sondern da sitzt ein längenverändernder Zylinder ( könnt ihr aber vergessen ) mit 100 Newton ( könnt ihr auch vergessen.
Dieser Punkt C ist nun mit dem Tor über einen verstellbaren Abstandshalter einzustellen.
Also, wie haben ein ungleichschenkliges Dreieck 17x68x78 Zentimeter..
Nun können wir aber Abstand c zum Tor einstellen, von 6 auf 1 Zentimeter.
Eigentlich wisst ihr schon alles, aber wie verhält sich die Kraft auf den Torflügel, wenn ich den Abstand von 6 auf 1 Zentimeter verringere ? Welches ist die schonende Variante für den Zylinder wo am wenigsten Kraft übertragen werden muss.
Die paar Millimeter bei Punkt .A und B lassen wir mal unberücksichtigt.file:///C:/Users/petra/Downloads/skizze%20tor%20Bansin.pdf
file:///C:/Users/petra/Downloads/skizze%20tor%20Bansin.pdf#page=1&zoom=page-actual,-325,785
Sonstiger Berufsstatus, Punkte: 10