das erste ist richtig, das zweite nicht. Beachte, es muss ja eine Zahl rauskommen. Das tut es beim zweiten nicht.
Beachte die Notation: b∫ad∫cf(x,y)dxdy heißt: x läuft von c bis d und y von a bis b. Das innere Integral ist dx, d.h. die Fläche wird in x-Richtung durchlaufen, die Fläche wird also in waagerechten Streifen durchlaufen.
Beim Integral mit dydx alles genau andersrum: durchlaufen in senkrechten Streifen. Das hast Du richtig gemacht.
Für dxdy musst Du zuerst die Grenzen für y finden (als Zahlen!), und dann die Fläche waagerecht durchlaufen. Dabei hängen die x-Grenzen dann von y ab.
Lehrer/Professor, Punkte: 40.1K