- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Erste Frage
Aufrufe: 47
Aktiv: 17.02.2023 um 12:15
0
Ich war leider nicht in jeder Vorlesung und alles was ich zu multiplikativer Inverse finde hat mit modulo zu tun, aber ich glaube das hat nicht mit der aufgabe zu tun. berechne ich diese genauso wie eine normale Inverse und lasse das lambda einfach stehen?
Genau, in dieser Situation ist die multiplikativ Inverse einfach die normale inverse Matrix. Rechne also wie (hoffentlich) bekannt und schleppe das $\lambda$ mit. Ganz am Ende wirst Du dann auch sehen, für welche $\lambda$ es überhaupt eine Inverse gibt.
─ userdc2281 17.02.2023 um 12:15