Das ist aber immer so im Studium, also du fängst mit einem Thema an, dann definierst du dir zuerst mal einen Begriff, nun sind aber die Definition selbst immer ziemlich mühsam um damit zu arbeiten, also versuchts du Sätze aufzustellen (Kriterien) die dir das Leben erleichtern. Um diese Sätze beweisen zu können benutzt du meistens dein Vorhandes Wissen und natürlich die Definition. Doch danach kannst du den Satz ganz normal benutzen und er ist meistens einfacher zu verwenden als die Definition. Dabei ist aber trozdem wichtig dass du dir immer im Klaren bist, dass dies ein Satz ist und keine Definition.
Verstehst du was ich meine?
Student, Punkte: 1.77K
Aber das alleine reicht ja auch nicht wirklich aus, weil beispielsweise die Vorzeichenfunktion ja nicht stetig ist, aber trotzdem integrierbar. Das verwirrt mich total.
Also ich weiß immer noch nicht wirklich, wie ich vorgehe, um zu zeigen, dass f integrierbar ist.
Insbesondere habe ich keine Ahnung, wie ich das bei Funktionen beweisen soll, die Abschnittweise unterschiedlich definiert sind.... ─ anonym96b0c 13.01.2022 um 22:34
und sonst 0
Da komme ich doch aber auch mit Ober und Untersumme nicht weiter oder? ─ anonym96b0c 13.01.2022 um 22:50
─ karate 13.01.2022 um 15:33