c) Höher als 6, das heißt 7 bis 16 (max bei 2 würfen 4*4=16), gehe analog vor (nicht jede Zahl kann erzeugt werden, überlege es dir, welche möglich sind).
d) Y ist die Summe aus dem Produkt der beiden Würfe, d.h. werfe (1,3) sodass X=3, Y=4 beispielsweise. Hier wird Y offen gelassen, es sei denn, du machst das für alle möglichen Y.
Punkte: 200
c) Kombinationen sind \((4,4);(4,2);(2,4);(3,4);(4,3)\) meines Achtens hast du alles richtig, nur dass du beachten musst, dass \((4,4)=(4,4)\) d.h. die Ereignisse dürfen nicht mit 2 multipliziert werden. ─ dragonbaron 27.06.2022 um 12:16
Addiere alle \(P=9*0.2^2+6*0.4*0.2+0.4*0.4=1\) also wenn dir nicht sofort klar ist, dass (2,2) 2mal genommen werden muss, dann teste es. Hiermit wurde gezeigt, dass das Ereigniss nur einmal zählt ─ dragonbaron 27.06.2022 um 12:23