- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
bei meiner Aufgabe kann ich 1/3 vor das Summenzeichen ziehen. Jedoch ist mir nicht klar, warum sich die 1/3 dann nicht auf die e^(3/4) UND auf die 4/3 (durch die Geo. Reihe) beziehen, sondern nur auf die e Funktion. https://i.postimg.cc/NFxQr0jY/IMG-20230719-162726.jpg
Mein q wäre 1/4 also ergibt sich 1/(1-(1/4)) also 4/3. Nun dachte ich dass ich die 4/3 der Geo Reihe noch mit den 1/3 multiplizieren muss.
─
user4ebf72
19.07.2023 um 17:14
Weil du den Bruch erst aufteilst gemäß $\dfrac{a+b}{c}=\dfrac{a}{c}+\dfrac{b}{c}$ und danach jeweils die Summe berechnest. Da du dann nur beim ersten Bruch mit drei erweitern musst um auf die entsprechende Potenz zu kommen hat dies keine Auswirkung auf den Wert welchen du mit der geometrischen Reiche erhältst.
─
maqu
19.07.2023 um 17:23
Wie kommt man darauf, dass q 3/4 ist
─
user4ebf72
19.07.2023 um 17:29
Indem man die geometrische Reihe genau anschaut. Was wird denn da potenziert? Nochmal, generell(!!!): Lade Deine Rechnung hoch.
─
mikn
19.07.2023 um 17:35
Ach, sorry, da hab ich nicht genau geschaut, q ist natürlich 1/4, Du hast recht. Wo ist jetzt das Problem? Vielleicht, weil Du zwei Schritte auf einmal gemacht hast, Reihe aufteilen und 1/3 aus der ersten Reihe rausziehen? Beachte, ERST wird die Reihe aufgeteilt, dann aus der ersten Reihe der Faktor rausgezogen. NICHT Faktor rausziehen und DANN Reihe aufteilen. Es ist besser möglichst kleinschrittig aufzuschreiben. Das ist wohl das, was auch @maqu schon meinte.
─
mikn
19.07.2023 um 18:17
@mikn ja genau das meinte ich … @fragy nimm dir das von mikn an, immer deine Rechnung oder wenigstens den Versuch einer Rechnung mit hochladen, dann ist auch uns klar wo es hakt und man kommt schneller zur Lösung deines Problems👍
─
maqu
19.07.2023 um 18:44