- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Ich bereite mich gerade auf meine BWL-Mathe-Klausur vor. Jetzt bin ich beim üben auf eine Aufgabe gestoßen die wie folgt aussieht: Von "(i = -100 (Summenzeichen) zu n =101) i^7" . Die Summe ist viel zu lang um das einzeln zu berechnen, zumal das nur eine kleine Teilaufgabe in einer Altklausur war.
Wie berechne ich so etwas schnell in einer Klausur (wir haben keine Funktion im Taschenrechner dafür)
Das Summenzeichen ist nur ein Abkürzungszeichen. Viele Probleme, auch dieses hier, lösen sich auf, wenn man diese Abkürzung ausschreibt, also als "erster Summand + zweiter Summand + ...letzter Summand". Natürlich schreibt man nicht komplett aus, dafür gibt es ja die Pünktchen. Dann sollte Dir was auffallen.
Verstehe, dann gleichen sich die Summenglieder von -100 bis 100 doch einfach aus also = 0 und übrig bleibt 101^7 als Ergebnis oder?
─
derlernendemath
18.01.2024 um 12:37
Genauso ist es. Der Summand für i=0 bleibt auch noch übrig, aber der ist ja 0.
─
mikn
18.01.2024 um 12:39