- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Hallo zusammen, ich habe bezüglich zu der Römischen Zahlenschreibweise eine Frage und zwar wieso sagt man dazu I, V, X, L, etc., nicht Römische Zahlen sondern Römische Zahlenschreibweise (Bezug auf Stellenwertsystemne falls es wichtig ist)
Nein das stimmt nicht, ich habe es verstanden. Als Beispiel zum Verständnis: einer hat Mal gesagt es gibt die Natürlichen Zahlen, die Ganzen Zahlen,..., und die Römischen ZAHLEN.
Dies ist aber FALSCH, weil die Römischen Zahlen zu den Natürlichen Zahlen gehören nur anders aufgeschrieben werden und deshalb heißen sie nicht Römische Zahlen sondern man nennt sie die Römische ZAHLSCHREIBWEISE.
Ich stelle mir das nämlich so nun vor, dass das Wort Zahlen eine eigene Menge darstellt und da die Römischen Zahlen mit dem Wort Zahlen ebenfalls eine andere Menge deklarieren, ist dies ja falsch, weil sie gehören zu der Menge der Natürlichen ZAHLEN und deshalb sagt man die Römische Zahlschreibweise ANSTELLE VON die Römischen ZAHLEN.
Es bedeutet also: Römisch ⊆ (unechte Teilmenge) von den Natürlichen Zahlen!
(Die Wörter habe ich GROß geschrieben, weil ich hier nicht die Wörter hervorheben kann, auf die es ankommt.)
Macht Sinn oder? Weil das hat ein Prof. gesagt auf YT.
─
userc2a005
02.09.2023 um 13:25
2
@userc2a005 warum fragst du dann wenn du es besser weißt? Wenn du dich auf das beziehst was jemand auf YouTube sagt macht es Sinn die URL mit beizufügen.
─
maqu
02.09.2023 um 20:14
Wenn es um Begriffe geht, kommt es immer auf den Kontext an. Immer! Bestes Beispiel aus der deutschen Sprache: die Bank zum sitzen und die Bank als Gebäude. Natürlich ist mit den römischen Zahlen eben keine Zahlenmenge gemeint, das ergibt sich aber auch direkt aus dem Kontext.
─
cauchy
02.09.2023 um 22:10
Kommentar schreiben
0
Hi, ja @cauchy hat Recht und im Deutschen liese es sich analog betrachten: Die Zahl heißt Eins. Die Zahlenschreibweise dafür ist 1.
Nein das stimmt nicht, ich habe es verstanden. Als Beispiel zum Verständnis: einer hat Mal gesagt es gibt die Natürlichen Zahlen, die Ganzen Zahlen,..., und die Römischen ZAHLEN.
Dies ist aber FALSCH, weil die Römischen Zahlen zu den Natürlichen Zahlen gehören nur anders aufgeschrieben werden und deshalb heißen sie nicht Römische Zahlen sondern man nennt sie die Römische ZAHLSCHREIBWEISE.
Ich stelle mir das nämlich so nun vor, dass das Wort Zahlen eine eigene Menge darstellt und da die Römischen Zahlen mit dem Wort Zahlen ebenfalls eine andere Menge deklarieren, ist dies ja falsch, weil sie gehören zu der Menge der Natürlichen ZAHLEN und deshalb sagt man die Römische Zahlschreibweise ANSTELLE VON die Römischen ZAHLEN.
Es bedeutet also: Römisch ⊆ (unechte Teilmenge) von den Natürlichen Zahlen!
(Die Wörter habe ich GROß geschrieben, weil ich hier nicht die Wörter hervorheben kann, auf die es ankommt.)
Dies ist aber FALSCH, weil die Römischen Zahlen zu den Natürlichen Zahlen gehören nur anders aufgeschrieben werden und deshalb heißen sie nicht Römische Zahlen sondern man nennt sie die Römische ZAHLSCHREIBWEISE.
Ich stelle mir das nämlich so nun vor, dass das Wort Zahlen eine eigene Menge darstellt und da die Römischen Zahlen mit dem Wort Zahlen ebenfalls eine andere Menge deklarieren, ist dies ja falsch, weil sie gehören zu der Menge der Natürlichen ZAHLEN und deshalb sagt man die Römische Zahlschreibweise ANSTELLE VON die Römischen ZAHLEN.
Es bedeutet also: Römisch ⊆ (unechte Teilmenge) von den Natürlichen Zahlen!
(Die Wörter habe ich GROß geschrieben, weil ich hier nicht die Wörter hervorheben kann, auf die es ankommt.)
Macht Sinn oder? Weil das hat ein Prof. gesagt auf YT. ─ userc2a005 02.09.2023 um 13:25