Es handelt sich um die folgende Aufgabenstellung: Überprüfen Sie auf Stetigkeit. Gegen Sie eventuelle Unstetigkeitsstellen an. Wie lautet ein sinnvoller Definitionsbereich?
Damit überhaupt eine Funktion stetig ist, muss ja der Zähler immer größer gleich 0 und der Nenner immer größer 0 sein, oder? Und als Grenzwert muss auch eine 0 rauskommen. Wenn eine Zahl ungleich 0 rauskommt, dann ist sie unstetig, oder? Und stetigkeisstellen sind die Stellen quasi, die nicht 0 sind? Ich weiß nicht, ob dieser Gedankengang stimmt, aber so habe ich´s gelernt. Ich hab mich sehr lange mit diesem Thema auseinandergesetzt, aber irgendwie komme ich bei den Aufgaben nicht weiter. Mir fällt das Thema ziemlich schwer. Daher wäre ich sehr dankbar, wenn einer mit mir die beiden Aufgaben durchgehen kann, damit ich das Thema endlich verstehe und weitermachen kann.

Punkte: 120