- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Hallo:), könnte mir vielleicht jemand erklären, warum hier die leere Menge rauskommt? Weil eigentlich müssten die Mengen ja sein M1 = (0;1) M2 = (0;2) ... und die müssten sich ja in (0;1) schneiden. Irgendwie komm ich nicht weiter
Kann es vielleicht sein, dass es bei den reellen Zahlen keinen eindeutigen kleinsten Wert gibt, der größer als 0 ist und die schnittmenge aus allen M, dann dieser Wert wäre, der aber nicht definiert ist, weshalb das vorliegende schnittmengensystem leer ist?
─
userff1974
29.10.2022 um 23:56
Genau. Du kommst beliebig nah an die 0 heran. Dein Denkfehler oben war, dass du die 0 mit eingeschlossen hast. Die ist aber in keiner der Mengen $M_a$ enthalten.
─
cauchy
30.10.2022 um 00:17
1
Nein, die 0 hatte das Fragy richtigerweise ausgeschlossen. Der Denkfehler war, dass nur $a\in N$ betrachtet wurde und nicht $a\in R$.
─
mikn
30.10.2022 um 10:43
Ah, stimmt. er hat da offene Intervalle stehen, sorry. Verlesen. ;)
─
cauchy
30.10.2022 um 12:02