
Selbstständig, Punkte: 23.16K
Wie hast Du denn die Bedingung vorhin hergeleitet ohne die Vektoren zu kennen? ─ mikn 10.06.2022 um 17:52
Also: $\{ x | \text{Bedingung an }x \}$. Wann ist also ein Vektor $x$ im Quadrat? Es muss math. eine Aussage sein, keine Aussageform (evtl. den Unterschied nachschlagen). ─ mikn 10.06.2022 um 20:18
Deine Bedingung stimmt aber nicht, denn wenn die Summe der Parameter zwischen 0 und 1 (beides eingeschlossen) sind, hast du nur ein Dreieck. ;) ─ cauchy 10.06.2022 um 20:27
Man muss halt abwägen, ob es sinnvoll ist, Schüler zusätzlich mit der korrekten Schreibweise zu verwirren, was dann möglicherweise in der Schule nur zu Problemen führt, weil Lehrer das nicht anerkennen oder ob man mathematisch gesehen etwas ungenauer ist, dafür aber auch schülergerecht (wobei ich diese Herumschwurbelei eher nicht als schülergerecht bezeichnen würde). ─ cauchy 10.06.2022 um 20:44
Es geht um einiges einfacher, wenn man die Richtungsvektoren geschickt wählt. ─ cauchy 10.06.2022 um 20:54
Auf die Frage "wann liegt x im Quadrat?" kann die Antwort natürlich nicht mit "für alle x" anfangen. Wobei das vielleicht an meinem Tipp gelegen hat: "Jede Größe, AUSGENOMMEN x, muss...." meinte ich.
Du hast oben schon gut angefangen "x liegt im Quadrat wenn....". Für k und t kannst Du zulässige Intervalle angeben. Aber es sind ja nicht irgendwelche k und t, das fehlt eben noch. Du hast die Ebene mit Stützpunkt C aufgespannt und.... ─ mikn 10.06.2022 um 23:44
Stell Dir vor, jemand, der die Aufgabe nie gesehen hat, aber vier Punkte A, B, C, D, die ein Quadrat bilden, hat, gibt Dir einen Punkt x (oder den Ortsvektor dazu) und fragt Dich wie sehe ich, ob der im Quadrat liegt? Was sagst Du dem? Formuliere es in zwei Schritten: 1. Punkt muss in der Ebene liegen, 2. zusätzlich im Quadrat.
─ mikn 11.06.2022 um 00:02
Ich hab Dir einen Tipp gegeben. ─ mikn 11.06.2022 um 00:18
Sicherheitshalber: die Zahlen(Vektoren) habe ich nicht nachgerechnet, hab mich drauf verlassen, dass cauchy das gemacht hat. ─ mikn 11.06.2022 um 12:04
Ich hatte geschrieben: "...wenn x=[8" und Du machst beim Abschreiben ("also du meinst...") "wenn die Ebene x:=[8" daraus. Und jetzt kommst Du mit ganz abwegigen Varianten. Lies es Dir doch mal laut vor. ─ mikn 11.06.2022 um 13:31